Herzlich willkommen beim Markt Hohenwart - der Perle des Paartals

bürgermeister

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste!

Ich freue mich über Ihren Besuch auf der Internetseite des Marktes Hohenwart - als Einheimischer oder als Gast. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie viele Informationen und Anregungen. Hier erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über unsere Marktgemeinde.

Über die Marktgemeinde

Hohenwart, liebe Gäste, ein geschichtsträchtiger und traditionsreicher Ort im Paar-Tal liegt in der Mitte Bayerns, direkt an der Nahtstelle der Landkreise Pfaffenhofen a.d. Ilm und Neuburg – Schrobenhausen. Verkehrsmäßig über die Bundesstraße B 300 bestens angebunden an die beiden Autobahnen A 8 und A 9 (Dasing, Langenbruck). Schon von weitem erblicken Sie auf Ihrer Fahrt nach Hohenwart die imposante Gebäude-Kulisse der Regens Wagner Einrichtung und der Pfarrkirche auf dem Klosterberg. Hier liegt auch der Ursprung unserer Gemeinde. Wo wir heute die Regens Wagner Einrichtung finden, stand einst ein mächtiges Benediktinerinnen-Kloster. Nach der Säkularisation dem Verfall preisgegeben, wurde 1878 durch Regens Johann Evangelist Wagner eine Sozialeinrichtung für taubstumme Mädchen gegründet. Heute ist die Regens Wagner Einrichtung eine moderne, überregional wirkende Sozialeinrichtung für Menschen mit Handicap. Auf dem Klosterberg liegt auch der Ursprung unserer Marktgemeinde.

Seit der Gebietsreform in den 70er Jahren besteht Hohenwart aus sieben ehemaligen Gemeinden und zählt aktuell 4.500 Einwohner. Hohenwart wird spirituell stark geprägt durch die Schwestern der Dillinger Franziskanerinnen sowie durch die Herz-Jesu Missionare in Steinerskirchen.

Freizeit/Erholung/Tourismus werden in Hohenwart groß geschrieben. Zahlreiche Vereine bieten ein breit gefächertes Angebot für sportliche Betätigung. Mit dem interkommunalen Projekt zusammen mit der Gemeinde Waidhofen–gefördert über ELER- hat der Markt Hohenwart ein Wanderwegenetz aufgebaut unter dem Titel „Von Kapelle zu Kapelle“. Führungen im Ort, bei Regens Wagner sowie in der Nikolauskirche in Schenkenau runden das Angebot ab.

Kulturell hat unsere Marktgemeinde auch einiges zu bieten. Theater, Starkbierfeste, viele Vereinsfeiern und das Hohenwarter Volksfest, Christkindlmarkt und Adventskonzerte. Zur Unterstützung unserer Marktkapelle mit Jugendmarktkapelle arbeiten wir an der Gründung einer Musikschule. Daneben sorgen die Hohenwarter Singers, der Männergesangverein, Kirchenchöre und viele kleinere Musik- und Gesangsgruppen für kulturelle Vielfalt. Es ist was geboten bei uns.
Wir arbeiten permanent am Ausbau einer modernen Infrastruktur. Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen, Ausbau des Straßennetzes, moderne Ausstattung unserer Freiwilligen Feuerwehren aber auch Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung gehören dazu.

Mit Hochdruck arbeiten wir auch an der Weiterentwicklung unserer Marktgemeinde als Wirtschaftsstandort. Sowohl der Erhalt bestehender aber auch die Ansiedlung neuer Betriebe und damit der Erhalt und die Schaffung von Arbeitsplätzen hat für uns oberste Priorität. Mit rund 1.600 Arbeitsplätzen können wir uns als „kleine“ Gemeinde mehr als sehen lassen.

Ein Garant für hohen Wohn- und Freizeitwert ist unsere reizvolle und abwechslungsreich strukturierte Landschaft.
Hohenwart - eben die Perle des Paartales.

Wir sind für Sie da.

Jürgen Haindl
1.Bürgermeister

 

Landtags- und Bezirkswahl am 08.10.2023

Stimmen

Schnellmeldungen


34. Hohenwarter Ferienkalender 2023 vom 07.08. bis 02.09.2023

Schorsi

Aktuelle Bilder

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112

Das war der 4. virtuelle Bürgerdialog

biiizoom

"Jetzt red i" Stammtisch mit dem Bürgermeister in den Ortsteilen

BGM Freinhausen

Bürgermeister Haindl und die Hohenwarter Marktgemeinderäte laden die Bevölkerung zum geselligen Treffen in den Ortsteilen ein.
Wer im direkten Gespräch mit dem Gemeindeoberhaupt und den jeweiligen Gemeindevertreterinnen und -vertretern der Ortsgemeinden in Gedankenaustausch treten will, hat durch die „Stammtische in den Ortsteilen“ eine Gelegenheit für ungezwungene Gesspräche vor Ort.  Bürgermeister Haindl hat die Möglichkeit bei seiner Tour die Wünsche, Sorgen und Anregungen der Ortsteile direkt und "ungefiltert" aufzunehmen.

Der nächste Stammtisch findet am Sonntatg, den  26.11.2023 um 11:00 Uhr in Freinhausen statt.

 

Bürgermeisterstammtisch in Koppenbach am 20.07.2022

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8

Bürgermeisterstammtisch in Thierham am 27.07.2022

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8

Bürgermeisterstammtisch in Weichenried am 05.11.2023

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8

Dritter virtueller Bürgerdialog am 13.06.2022 live um 19:00 Uhr

dialog zoom
 

Gemeinderatssitzungen

ffc

Die Gemeinderatssitzungen finden Montags, um 19.00 Uhr im Pfarrheim statt.


Die nächste öffentliche Sitzung:

Montag, den 11.12.2023



 

telr

Bürgermeister Telefonsprechstunde - Donnerstag 15:30 bis 17:00 Uhr

Nächste Telefonsprechstunde

23.11.2023

Tel.: Nummer 08443-6910

 

kommende Veranstaltungen und Aktionen

 
 
1
2

Zweiter virtueller Hohenwarter Bürgerdialog am 17.11.2021

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Videos


Erster virtueller Hohenwarter Bürgerdialog am 12.05.2021

Bürgerdialog

Komplettes Video vom ersten virtuellen Bürgerdialog- Aufzeichnung der Sendung vom 12.05.2021

dialog zoom

Das Video unterteilt in die einzelnen Themenblöcke:

 

„Mia miaßn redn“ Heißt das Video Format von Hohenwarts Bürgermeister Jürgen Haindl. Darin will er nun regelmäßig über aktuelle Geschehnisse im Rathaus und der Kommune informieren.

Besonders in Zeiten von Corona wendet sich unser Bürgermeister, jetzt verstärkt per Video an die Bevölkerung. Mit dem Videoformat „Mia miaßn redn“ möchte das Gemeindeoberhaupt die Bürger nun regelmäßig über aktuelle Geschehnisse im Rathaus und der Kommune informieren.

Warum Videos?

„Ich möchte mein Amt weiterhin so transparent wie möglich gestalten“, sagt Haindl. „Ob Informationen zu aktuellen Themen oder besondere Ereignisse und Erfahrungen, die ich als Bürgermeister erlebe, ich möchte, dass die Bürger daran teilhaben können“, erläutert der Bürgermeister. Seit ich im Amt bin sind persönliche Treffen ja kaum möglich, da bietet es sich ja geradezu an ein Video dafür zu nutzen um mich den Bürgern etwas vorzustellen. Die Videos werden auf der Homepage der Marktgemeinde veröffentlicht, teilt die Kommune mit. Darüber hinaus können die Aufnahmen auch in Facebook angeschaut werden. „Wie sich das neue Format letztendlich entwickelt, wird die Zukunft zeigen. Wir lassen uns bewusst noch gestalterische Spielräume offen. Fest steht auf jeden Fall, dass wir uns auf ein neues Terrain begeben. Hochprofessionell wird es sicher nicht. Wir „produzieren selbst“ sehr zeitnah und kostengünstig. Da es sich dabei um learning by doing handelt bitte ich Versprecher und Verhaspler am Ende eine längere Sequenz zu entschuldigen, da es auch bei weiterern Versuchen meist nicht mehr besser wird. so Haindl.

 

Aktuelles



Top-Themen

© Markt Hohenwart. Alle Rechte vorbehalten.Realisierung: K-3D Graphic / Dietmar Kumpf e.K.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen