Markt Hohenwart
Marktplatz 1
86558 Hohenwart
Tel.: +49 (0)8443 690
Fax: +49 (0)8443 6969
E-Mail: post@markt-hohenwart.de
Informationen zum Markt Hohenwart im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm.
Bitte wählen Sie auch nachfolgend Auflistung den gewünschten Themenbereich aus:
Der Markt Hohenwart: leben – wohnen – wohlfühlen. Paartal, tertiäres Hügelland, Landschaftsschutzgebiet, FFH-Gebiet, Wiesenbrütergebiet, Waldgebiete, Feuchtwiesen. Die Landschaft, in die der Markt Hohenwart mit seinen Gemeindeteilen: Hohenwart, Deimhausen, Freinhausen, Weichenried, Seibersdorf, Koppenbach, und Klosterberg eingebettet ist, könnte nicht abwechslungsreicher sein.
Die Geschichte von Klosterberg ist eng verbunden mit der Geschichte von Hohenwart. 1937 führte es die beiden Gemeinden erneut zusammen. Mit Wirkung vom 01. Dezember 1937 wurde die Gemeinde Klosterberg und Hohenwart zu einer Bürgermeisterei vereinigt.
Die Klostergründung als Ursprung des späteren Marktes Hohenwart. Darstellung des Gründungsaktes des Klosters. Wiltrud bittet ihren Bruder Ortulf um Zustimmung zur Gründung des Benediktinerklosters Hohenwart. Beide Geschwister gehören der Adelsfamilie der Rapotonen an.