Wertstoff- und Restabfalltonnen

Grundsätzlich ist auf jedem Grundstück je ein Behältnis i. d. R. (Tonne) zur Erfassung von Papier/Pappe, Bio- und Restabfall aufzustellen. Die Größe und Anzahl der Gefäße richtet sich bei ausschließlich wohnlicher Nutzung des Grundstücks nach der Anzahl der Personen, die sich auf dem Grundstück aufhalten. Die Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises schreibt verbindlich für alle dem Holsystem unterliegenden Wertstoff- und Restabfallfraktionen ein Mindestbehältervolumen von 7,5 l pro Person und Woche vor.

Auf Antrag ist der Zusammenschluss von benachbarten und gegenüberliegenden Grundstücken zur gemeinsamen Benutzung von Restabfall- und Wertstofftonnen möglich. Hierbei ist jedoch auf die Bereithaltung der Mindestbehälterkapazität, entsprechend der auf dem Grundstück wohnenden Personen, zu achten. Die vom Landkreis zugelassenen Abfallsäcke dürfen verwendet werden, wenn ausnahmsweise so viele Abfälle anfallen, dass das vorgehaltene Behältervolumen nicht ausreicht.
Für Einzelpersonen werden die Gebühren auf Antrag ermäßigt.

Für Kleinkinder und Pflegebedürftige werden von der Gemeinde kostenlose Windelsäcke ausgegeben.

Neben den Hausabfuhren führt der Landkreis Pfaffenhofen regelmäßig Sondersammlungen durch.

Für bestimmte Wertstoffe sind im Recyclinghof Container aufgestellt.

 
 

Für Fragen stehen die Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsbetriebes gern zur Verfügung,

Godehard Reichhold, Tel.: +49 (0)8441 787940
Elke Müller, Tel.: +49 (0)8441 787911
Zur Webpräsenz

Über den Online-Abfallkalender des Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm erfahren Sie, wann Ihre Abfallbehälter geleert werden.
Zum Abfallkalender

 

Hausratsammelstelle Pfaffenhofen

Die Hausratsammelstelle Pfaffenhofen des Bayerischen Roten Kreuzes übernimmt gut erhaltenen und funktionstüchtigen Hausrat, Möbel, Kühlschränke, Elektrogeräte, Fahrräder, Haushaltswaren, Heimwerkerbedarf, Spielzeug, Kleidung etc.

Der Gebrauchtwarenmarkt ist an allen Gebrauchsgütern interessiert, die nicht mehr benötigt werden, die aber zu schade für den Sperrmüll sind.

Auch komplette Hausratsauflösungen werden durchgeführt. Die Waren werden zu einem günstigen Preis wieder abgegeben. Gegen eine geringe Gebühr werden die Sachen auch zu Hause abgeholt bzw. angeliefert.

Die Hausratsammelstelle ist geöffnet:
Dienstag bis Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr
und von 13.00 bis 18.00 Uhr
Samstags von 8.30 bis 13.00 Uhr
Tel. +49 (0)8441 76611

 

© Markt Hohenwart. Alle Rechte vorbehalten.Realisierung: K-3D Graphic / Dietmar Kumpf e.K.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen