Markt Hohenwart
Marktplatz 1
86558 Hohenwart
Tel.: +49 (0)8443 690
Fax: +49 (0)8443 6969
E-Mail: post@markt-hohenwart.de
12.12.2013
Keinen großen Diskussionsbedarf gab es bei der Schulverbandssitzung zum Haushalt 2014. Einstimmig beschlossen die 4 Verbandsmitglieder die Haushaltssatzung für das kommende Jahr. Auf die Aufstellung eines Finanz- und Investitionsplanes wurde verzichtet.
Der Haushalt im einzelnen:
Die Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt betragen 743.100 Euro.
Im Vermögenshaushalt sind 84.300 Euro veranschlagt.
Von dem Gesamthaushalt müssen 525.600 Euro auf die Schüler der Grund- und Mittelschule aufgeteilt werden. Dies ergibt bei einer Gesamtschülerzahl von 360 Schülern einen Pro Kopf Umlagebetrag von 1.460 Euro.
Im Einzelnen haben somit 2014 zu zahlen:
Gemeinde | Schüler | Zahlbetrag in Euro |
---|---|---|
Markt Hohenwart | 255 | 372.300 |
Brunnen | 51 | 74.460 |
Waidhofen | 54 | 78.840 |
Von den ungedecketen Bedarf entfallen 36 % auf Personalkosten, 34 % auf Sachaufwand, 15 % auf Schülerbeförderung 6 % auf Darlehenstilgung und 9 % auf Investitionen.
Bei den Investitionen wurden 30.000 Euro für Planungs- und Gutachterkosten zur Sanierung der Schule angesetzt. 20.000 Euro sind Mittel der Schule zur Beschaffung von Geräten.
Die Schulden werden 2014 um weitere 34.000 Euro abgebaut. Der Schuldenstand beträgt dann noch 13.000 Euro.
An Rücklagen sollen am Jahresende 2014 noch 148.000 Euro zur Verfügung stehen.
Nach ersten vorliegenden Gutachten will nun der Schulverband Hohenwart zügig an einem Konzept zur Sanierung der Grund- und Mitteschule weiterarbeiten.
Schulverbandsvorsitzender und 1. Bürgermeister des Marktes Hohenwart, Manfred Russer ließ dabei offen wie das Konzept letztendlich aussehen wird.
Drei Grobvarianten stehen so im Raum:
a) komplette Sanierung
b) Teilsanierung mit Neubau
c) kompletter Neubau
Noch Anfang 2014 sollen Gespräche mit der Regierung von Oberbayern stattfinden.