Markt Hohenwart
Marktplatz 1
86558 Hohenwart
Tel.: +49 (0)8443 690
Fax: +49 (0)8443 6969
E-Mail: post@markt-hohenwart.de
22.02.2023
Aktuelles VHS-Programm für Hohenwart und den Landkreis Pfaffenhofen
VHS Hohenwart:
Zweigstellenleitung und Anmeldung:
Stefan Oberpriller, Rathaus, Zimmer 3 (EG)
86558 Hohenwart
Telefon (0 84 43) 6911
Fax (0 84 43) 69 69
E-Mail: oberpriller@markt-hohenwart.de
Anmeldung: montags bis freitags 08.00 - 12.00 Uhr
Unter dem Motto „Gute Bildung – beste Aussichten!“ hat das Team der Volkshochschule ein breites und abwechslungsreiches Angebot zusammengestellt. Im Programmbereich Gesellschaft wird die Reihe vhs.wissen live fortgesetzt. In hochkarätig besetzten Onlinevorträgen setzen sich Wissenschaftler, Journalisten und Künstler zum Beispiel mit Fragen zur Tierhaltung in der Landwirtschaft, der Demokratie als Staatsform, den Ursachen der globalen Migration oder dem Einsatz humanoider Roboter in der Industrie und der Pflege auseinander.
Zum ersten Mal im Programm ist das Angebot klima.fit. Dieser mehrteilige Kurs, konzipiert vom WWF Deutschland und dem Helmholtz-Forschungsverbund „Regionale Klimaänderungen und Mensch“, befasst sich ganz praktisch mit den wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels und seinen Auswirkungen hier in unserer Region, gibt aber auch Anregungen zum gemeinsamen Handeln und zum effektiven Klimaschutz.
Ein fester Bestandteil des Programms sind die Kurse zur beruflichen Fortbildung. Egal ob ein Computerkurs für Einsteiger, Textverarbeitung mit Word oder Tabellenkalkulation mit Excel, die Volkshochschule bietet kompakte Kurse für die wichtigsten Programme zum Arbeiten im Büro an. Diese eigenen sich auch ideal für Frauen, die nach der Familienzeit wieder in einen Beruf einsteigen wollen. Diese Lehrgänge sind auch im Online-Format buchbar.
Auch das umfangreiche Angebot an Sprachkursen bietet berufliche, aber vor allem auch kulturelle Chancen für Alle.
Rund um die Gesundheit dreht sich wie immer ein großer Teil des vhs-Programms. Im kommenden Semester gibt es zahlreiche informative Vorträge, wie beispielsweise zum Karpaltunnelsyndrom von einer Fachärztin für Orthopädie und Handchirurgie und einen spannenden Vortrag mit viel Hintergrundwissen über den medizinischen Einsatz von Cannabis, der von einer Fachärztin für Chirurgie und Inhaberin einer medizinischen Beratungspraxis gehalten wird.
Natürlich fehlen auch die Entspannungs-, Yoga- und Qi-Gong-Kurse ebenso wenig wie die sportlichen Angebote: Wirbelsäulengymnastik, Zumba, Indoorcycling, Pilates, Aquafit und weitere Kurse stehen bereit.
Angebote für Kreatives sind selbstverständlich auch im Programm mit dabei. Malen, Zeichnen, Pflanzendruck und Buchbinden, Kaligraphie oder dekorative Objekte im Shabby-Look selbst gestalten - das neue Programm bietet für Jeden etwas. Neu im Angebot sind Zeichenkurse wie „Zentagle“, die den Gedanken des Zen (Achtsamkeit) mit künstlerischer Gestaltung verbinden.
Und auch für Kinder bietet die vhs spannende Kreativangebote. So gibt es Ferienmalkurse oder das Basteln für Ostern. Neu im Programm sind die Näh-und Bastelkurse, in denen die Kinder einen Zauberumhang oder ein Hexengewand - natürlich mit Zauberstab - oder eine Meerjungfrauenflosse mit schillernden Pailletten schneidern und gestalten können.