Markt Hohenwart
Marktplatz 1
86558 Hohenwart
Tel.: +49 (0)8443 690
Fax: +49 (0)8443 6969
E-Mail: post@markt-hohenwart.de
21.03.2018
Bildervortrag der letzten 20 Jahre.
Auf 20 Jahre „Treff 60“ konnte Christa Heinl am Mittwoch im Pfarrheim St. Georg Hohenwart zurückblicken. Regelmäßig einmal im Monat treffen sich die Seniorinnen und Senioren zu einem gemütlichen Beisammensein im Saal des Pfarrheimes, der am Mittwochnachmittag voll besetzt war.
Begonnen hat alles vor 20 Jahren beim Metzgerbräu und nach dem Bau des Pfarrheimes ist man 2003 dann umgezogen. Alles, so Heinl basiert dabei auf ehrenamtliches Engagement. Es gibt einen Fahrdienst, fleißige Kuchenbäckerinnen und Helferinnen zum Abhalten der Treff`s. Der katholische Frauenbund organsiert jährlich eine Adventsfeier und viele weitere Einzelpersonen engagieren sich und helfen mit.
Allen Helfern sprach Heinl ihren Dank dafür aus.
Träger dieser Einrichtung ist die Caritas. 1997 wurde in Hohenwart die Nachbarschaftshilfe gegründet aus der dann 1998 die Einrichtung Treff 60 entstand.
Seit 2003 organisiert Christa Heinl mit 16 weiteren ehrenamtlichen Helferinnen das Seniorentreffen. Im Schnitt sind es so um die 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, weiß Heinl zu berichten. Wobei es zum Großteil Frauen sind, die zum Treffen kommen. Das Durchschnittsalter beträgt 76 Jahre und heute, so Heinl, ist mit Kathi Wenig von Regens Wagner Hohenwart sogar eine 101 jährige unter uns.
Die Seniorinnen und Senioren von Regens Wagner kommen immer regelmäßig zum Treff 60 und über Inklusion wird bei uns nicht gesprochen sondern sie ist selbstverständlich.
Heinl ließ mit einem von Ernst Petz erstellten Bildervortrag die letzten 20 Jahre nochmals Revue passieren. Faschingsveranstaltungen, Geburtstage und viele Bilder von Ausflügen ließen alte Erinnerungen wieder wach werden. Einige Bilder zeigten auch Spendenübergaben. Aus dem Erlös der Veranstaltungen wird, so Heinl, natürlich immer wieder das Pfarrheim unterstützt. Aber es gab auch Spenden für die Marktkirche die Ministranten und weiteren sozialen Tätigkeiten.
Zum Schluss hatte Heinl noch einige Zahlen bereit. 40 Ausflüge wurden in den letzten 20 Jahren durchgeführt. 17.000 Tassen Kaffee gekocht und von 30 fleißigen Bäckerinnen 1400 Kuchen gebacken. Fast jeden Monat brachten Monika Euba und Eva Kipfelsberger einen Kuchen mit. Für Ende April sind zum Dank für ihre geleistete Arbeit alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu einem gemeinsamen Essen im Pfarrheim eingeladen.
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung fand auch eine Ehrung von 8 Helferinnen statt. Die Dipl. Sozialpädagogin (FH) Anna Helmke von der Fachstelle Ehrenamt der Caritas Pfaffenhofen überreichte für 10, 20 und 25 Jahre Anstecknadeln und Urkunden an die ehrenamtlichen Helferinnen. Helmke dankte im Namen der Caritas für das große Engagement in der Nachbarschaftshilfe. In der Kinder und Mittagsbetreuung und überwiegend beim Treff 60 waren die Frauen ehrenamtlich tätig. Passend zur Jahreszeit gab es dann noch einen bunten Strauß Frühlingsblumen dazu.
Der Gratulation schloss sich Bürgermeister Manfred Russer mit den Worten „ohne Ehrenamt geht es nicht und bitte weiter so“ an. Auch von ihm gab es Blumen. Damit diese ganze farbenfrohe Blumenpracht auch mit aufs Bild kommen, durften die Kids Matthias und Julia mit auf das Foto.
Auf dem Bild von links nach rechts: Anna Helmke (Caritas Pfaffenhofen), Maria Gall (25 Jahre), Erika Herb (10 Jahre), Claudia Thalmair (10 Jahre), Ursula Heindl (10 Jahre), Christa Heinl (Organisatorin Treff 60), Monika Euba (20 Jahre), Elisabeth Konrad (10 Jahre), Manfred Russer (1. Bürgermeister), Daniela Thurner (20 Jahre), Lydia Wuttke (20 Jahre)