Renovierungsarbeiten an der Marktkirche Hohenwart

23.08.2017

Dokumentenrolle geöffnet

Bei der Abnahme des Kreuzes und der Kugel vom Marktkirchenturm kam auch eine Dokumentenrolle zum Vorschein.

Dieser kleine Kupferbehälter aus dem Jahre 1909 wurde nun unter den wachsamen Augen von Pfarrer Peter Stempfle und Mitgliedern der Kirchenverwaltung geöffnet.

An der Außenseite des Behälters waren die Worte “ Engelbert . Wild . Kupferschmid . Hohenwart . A . 14 . 8. I . O. Bay 1909.“ eingestanzt. Jener Engelbert Wild war es, der 1909 den Turm der Marktkirche mit Kupfer neu eindeckte. 170 Kupfertafeln a 2 qm wurden damals an Material verbraucht. 23 Mark je Quadratmeter für Kupfer und Arbeit, erhielt der damals 55-jährige Wild.

Im Inneren der Dokumentenrolle befanden sich aus dem Jahre 1909 Fotos, sowie Abschriften verschiedener Urkunden aus dem 19. Jahrhundert. Jüngste Dokumente zeugen von der Sanierung aus dem Jahre 1981. Originalurkunden kamen allerdings nicht zum Vorschein. Auch Urkunden älteren Datums waren nicht in der kleinen Kupferbüchse hinterlegt. Schon 1909 stellte der damalige Benefiziat Matthias Bernhard Haas die Frage: „Wo kamen die ganz alten hin“. Ein Rätsel, das bis heute leider nicht gelöst werden konnte.

Pfarrer Peter Stempfle wird nun die Unterlagen erst einmal sicher im Pfarrbüro unterbringen. Gedanken werden sich die Verantwortlichen auch darüber machen müssen, was nun der Nachwelt an Informationen hinterlassen werden soll.

Behälter wird geöffnet

Foto stehend von links nach rechts:
Kirchenverwaltungsmitglied Josef Kaspar, Kirchenpflegerin Sieglinde Hirner, Anna-Maria Kaspar, Pfarrer Peter Stempfle, Verwaltungsleiterin der Pfarreiengemeinschaft Beate Dick und Kirchenverwaltungsmitglied Peter Schmid

 
 

© Markt Hohenwart. Alle Rechte vorbehalten.Realisierung: K-3D Graphic / Dietmar Kumpf e.K.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen