Maibäume im Gemeindegebiet

02.05.2023

Sieben Maibäume zieren 2023 die Marktgemeinde

In vielen Regionen in Bayern wurde der Maibaum einst vor allem zum Schutz vor bösen Geistern aufgestellt. Dem Maibaum wird manchmal auch nachgesagt, dass er die örtliche Landwirtschaft vor Unheil wie Ungewitter oder Ungeziefer schützen soll. Auch wenn der Aberglaube heute nicht mehr so ausgeprägt ist, werden schon alleine aus Tradition in Bayern die Maibäume noch aufgestellt. Auch in Hohenwart und seinen Ortsteilen wird diese Tradition noch gepflegt. So wurden am 30.04. und 01.05.2023 insgesamt sieben Maibäume im Gemeindegebiet in die Vertikale gehievt. Den Anfang machten am Sonntag, den 30.04.2023 Hohenwart und Freinhausen. Am Montag, den 01.05.2023 folgten die Ortsteile Koppenbach, Weichenried, Deimhausen, Seibersdorf/Thierham und Hardt.

Bei seiner zweitägigen „Maibaumtour“ konnte sich Bürgermeister Jürgen Haindl vor Ort ein Bild von den schönen neuen Maibäumen machen, und bei Bedarf auch tatkräftig mithelfen.

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
 
 

© Markt Hohenwart. Alle Rechte vorbehalten.Realisierung: K-3D Graphic / Dietmar Kumpf e.K.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen