Markt Hohenwart
Marktplatz 1
86558 Hohenwart
Tel.: +49 (0)8443 690
Fax: +49 (0)8443 6969
E-Mail: post@markt-hohenwart.de
10.05.2018
Bischof Konrad Zdarsa weiht Glocke bei Christi Himmelfahrtsmesse
Unter den Augen von vielen interessierten Bürgern, wurde die im August des vergangenen Jahres gefertigte Glocke, bereits am 07.05. am Marktplatz Hohenwart angeliefert.
Der Bischof der Diözese Augsburg, Konrad Zdarsa ließ es sich nicht nehmen die neue Glocke selbst zu weihen und den Christi Himmelfahrt Gottesdienst mit den Bürgern der Marktgemeinde zu feiern. Viele helfende Hände waren notwendig um in kürzester Zeit einen Freiluft Altar, mobile Audio Technik, Biertischgarnituren für die Besucher und notwendige Ausschankstände am Vorplatz der Marktkirche aufzubauen und festlich zu schmücken. Der gute Draht nach „oben“ bescherte strahlenden Sonnenschein und nicht wie befürchtet das vorhergesagte Unwetter. Die sehr zahlreich erschienenen Besucher konnten somit den Festgottesdienst und die Weihe wie geplant im Freien feiern.
Schon der festliche Einzug, mit zahlreichen Fahnenabordnungen der Heimatvereine, zeigte welch feierlichen Charakter der folgende Festakt haben würde.
Bei seiner Predigt wies Bischof Zdarsa darauf hin, dass es keinen besseren Tag für eine Glockenweihe als Christi Himmelfahrt geben könne. Würde doch das Glockengeläut direkt ein Signal zum Himmel darstellen, und jede kirchliche Verkündigung untermalen. Anschließend wurde die Glocke feierlich mit Weihwasser, Weihrauch und Salbung geweiht.
Umrahmt wurde der gesamte Festakt durch den stimmungsvollen Gesang des Kirchenchores. An so einem Tag wollten es sich aber auch die Kleinsten nicht nehmen lassen Ihren Beitrag zur neuen Glocke zu leisten. Der einstudierte „Glockensong“ der Kindergartengruppe zeigte wie sehr sich auch die kleinsten Mitbürger der Marktgemeinde auf ihre neue Glocke freuen.
Wie einmalig die Teilnahme an einer Glockenweihe ist, war anschließend auch ein zentraler Punkt in der Festrede vom 1. Bürgermeister Manfred Russer. Die meisten Menschen hätten nicht das Glück bei solch einem Ereignis dabei sein zu können, und das obwohl uns die Glocke als „Wortführer“ in unserer christlich abendländischen Kultur durch das ganze Leben begleitet.
Mit einem von der Kirche „gesponsorten“ Mittagessen und Getränken, sowie zünftiger Musik der Marktkapelle, wurde der gemütliche Teil des Feiertages eingeleitet.
Der oberste Hirte der Diözese trug sich anschließend noch ins Goldene Buch der Marktgemeinde ein. Dabei bedankte er sich sehr über den herzlichen Empfang der Marktgemeinde und wünschte den Einwohnern und ihrer neuen Glocke Allzeit Gottes Segen.