Markt Hohenwart
Marktplatz 1
86558 Hohenwart
Tel.: +49 (0)8443 690
Fax: +49 (0)8443 6969
E-Mail: post@markt-hohenwart.de
14.03.2016
Mit dem Neubau eines gemeindlichen Bauhofes soll es zügig vorangehen.
Der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan wurde bereits gefasst. Gebaut werden soll auf dem Grundstück zwischen dem Anschlussast der Bundesstraße B 300, dem Überführungsbauwerk der Kreisstraße PAF 4 und der B 300 selbst bei Thierham. Das Planungsbüro B+B Architekten wurde mit der Vorentwurfsplanung beauftragt.
Gewerbepark Hohenwart - Einleiten von Niederschlagswasser
Für das Einleiten von Niederschlagswasser muss für den Gewerbepark Hohenwart eine neue wasserrechtliche Genehmigung eingeholt werden. Dazu ist es erforderlich das bestehende Rigolen System wiederherzustellen. Außerdem muss für die Erweiterung des Gewerbeparkes ein zusätzliches Rigolen System gebaut werden. Die Maßnahmen wurden vom Marktgemeinderat genehmigt.
Straßenbeleuchtung Eulenried
Mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrt Eulenried soll auch die Straßenbeleuchtung erneuert werden. Bisher befanden sich zehn Leuchtstellen in der Ortsdurchfahrt. Die Abstände entsprechen aber nicht mehr dem heutigen Standard. Es werden deshalb insgesamt zwanzig neue Leuchtstellen in moderner LED-Technik errichtet. Die Kosten belaufen sich laut Angebot der Bayernwerke auf brutto 32.857,83 Euro.
Öffentliches WLAN
Der Freistaat Bayern hat ein Programm zur flächendeckenden Ausstattung der Kommunen mit „kostenlosem“ WLAN aufgelegt. Die Kosten für die Installation der WLAN-Hotspots trägt der Freistaat Bayern. Die Betriebskosten übernehmen die Gemeinden. Um eine Aufnahme in das Förderprogramm zu erreichen, sind die Gemeinden aufgefordert, zwei Standorte für kostenloses WLAN zu benennen. Von Seiten des Marktgemeinderates wurden der Marktplatz, als auch der Bereich Schule, Sportgelände und Volksfestplatz angesprochen. Bevor sich der Marktgemeinderat endgültig festlegt, soll die Verwaltung überprüfen, welche Reichweite das WLAN abdeckt.
Flüchtlingsunterkünfte
Bürgermeister Manfred Russer gab den Mitgliedern des Marktgemeinderates einen kurzen Rückblick auf die Informationsveranstaltung zum Thema „Flüchtlingsunterkünfte Weichenried und Industriestraße in Hohenwart“ im Gasthaus Kreitmayr in Lindach. Insgesamt kann festgestellt werden, dass ausschließlich über die geplante Unterkunft in Weichenried debattiert wurde. Das Objekt „Industriestraße in Hohenwart“ wurde so gut wie nicht erwähnt. Letztendlich wurde seitens des Landratsamtes Pfaffenhofen und des Marktes Hohenwart die Vorgabe gemacht, dass in Weichenried das Objekt „Pörnbacher Straße 5“ als Flüchtlingsunterkunft (max. 20 Personen) verwendet wird. Das Objekt „Pörnbacher Straße 5 a“ soll als Sozialwohnung verwendet werden. Aus Sicht des Bürgermeisters ist diese Regelung ein guter und verträglicher Kompromiss. Bleibt zu hoffen, dass sich ein Helferkreis in Weichenried bildet.
Kein Kreisel beim Friedhof Hohenwart
Das staatliche Bauamt Ingolstadt sieht keinen Bedarf zum Bau eines Kreisels im Einmündungsbereich ST 2043 - PAF 13 beim Friedhof/Kindergarten in Hohenwart. Der Bau dieses Kreisels müsste vom Markt Hohenwart selbst finanziert werden. Nachdem aber größere Baumaßnahmen mit finanzieller Auswirkung in den nächsten Jahren anstehen, wird diese Maßnahme vorerst zurückgestellt.
Donau Classic 2016
Bürgermeister Manfred Russer informiert den Marktgemeinderat Hohenwart darüber, dass die Firma Donau Classic Veranstaltungen GmbH über das Landratsamt Pfaffenhofen die Genehmigung zu Sonderprüfungen im Rahmen der Audi Regio Sprint Oldtimerausfahrt am 23.04.2016 zwischen 7.00 und 19.00 Uhr, beantragt hat. Die Durchfahrt des Marktes Hohenwart ist laut Routenplanung gegen 15.00 Uhr zu erwarten. Der Marktgemeinderat hat dagegen keine Einwände.