Gründungstag der Feuerwehr

07.02.2023

Auf den Tag genau 150 Jahre nach Ihrer Gründung versammelten sich die Mitglieder der Hohenwarter Feuerwehr, am Donnerstag, den 26.01.2023 um 19:00 Uhr, wieder am Ort der Gründung.

Kleinigkeiten ändern sich schon mal im Laufe von 150 Jahren, und so ist das damalige Wirtshaus Kugler mittlerweile umgestaltet zum Schreibwarengeschäft der Familie Schweiger. Gerammelt voll soll die Wirtshausstubn am 26.01.1873 gewesen sein. Viel los war auch dieses Mal, und das, obwohl es nicht Sonntag um 14 Uhr wie damals, sondern Donnerstag um 19 Uhr war. Zudem war es damals drinnen sicher auch trockener und wärmer als dieses Mal im Freien. Aber schlechtes Wetter konnte die Floriansjünger noch nie aufhalten, und so zogen sie gemeinsam mit Ihren Festdamen am Feuerwehrhaus los, um sich am Ort der Gründung zu versammeln und da a bisserl was Geschichtliches über den damaligen Tag zu erfahren. Hohenwarts Archivar Ernst Petz wusste zu berichten, dass es bereits vor 1873 eine Feuerwehr in Hohenwart gab, welche allerdings keine Freiwillige war. Kommandant der Feuerwehr war der Bürgermeister, als Hilfskommandanten fungierten der Kaminkehrermeister, der Zimmerermeister und der Maurermeister. Nach dem Deutsch-Französischen Krieg und der anschließenden Gründung des Deutschen Reiches 1871 sollten die Feuerwehren künftig durch Feuerwehrvereine ersetzt werden. Und so kam es, dass sich bei der Versammlung am besagten 26.01.1873 vierundfünfzig junge Männer als Gründungsmitglieder in die Liste eintrugen und die Freiwillige Feuerwehr Hohenwart gründeten.

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
 
 

© Markt Hohenwart. Alle Rechte vorbehalten.Realisierung: K-3D Graphic / Dietmar Kumpf e.K.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen