Markt Hohenwart
Marktplatz 1
86558 Hohenwart
Tel.: +49 (0)8443 690
Fax: +49 (0)8443 6969
E-Mail: post@markt-hohenwart.de
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht aktueller Themen aus dem Markt Hohenwart. Besonders wichtige und über einen längeren Zeitraum relevante Meldungen finden Sie in der Rubrik Top-Themen.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung, nehmen Sie hierzu bitte Kontakt mit uns auf.
Die B300 wird für einen Zeitraum von 4 Tagen für den kompletten Verkehr gesperrt.
Eine bayerische Delegation, unter ihnen auch viele Hohenwarter, besuchten in der Zeit vom 19. Bis 21. September Kriegsschauplätze des 1. Weltkrieges rund um Verdun in Frankreich.
Die Hohenwarter Pfarreien sagen ihrem Pfarrer Reinhold Gumbiller ein herzliches „Vergelt`s Gott“
4 Tage lang dauerte die Hohenwarter Wies`n und am Montagabend zeigten sich alle Beteiligten zufrieden.
35 Jahre sorgte Maria Neuzner für Sauberkeit im Hohenwarter Kindergarten S. Wolfoldus.
In der Gewerbeschau Hohenwart wurde das Geheimnis zum Jubiläumsferienkalender der Marktgemeinde Hohenwart gelüftet.
Bürgermeister und Pfarrer stehen sich im ersten Spiel gegenüber.
Zum 4.mal findet dieses Jahr in Hohenwart in Verbindung mit dem Volksfest die Gewerbeschau statt.
Die Stadtwerke Ingolstadt Energie GmbH plant in der Nähe von Ellenbach die Errichtung von zwei Windkraftanlagen. Der Markt Hohenwart hat dagegen erhebliche Bedenken und verweigert dazu das gemeindliche Einvernehmen.
Der Personenkreis für die zu vergebenden Posten war nicht groß und so waren sich die Mitglieder auch schnell einig. Für den Grundschulverband wurden ebenso wie für den Mittelschulverband Hohenwarts Bürgermeister Manfred Russer und zu seiner Stellvertreterin Claudia Spies gewählt.
Architektur bewegt - 324 Vorzeigeprojekte in Bayern - Am Samstag, den 28. Juni 2014 kann zusammen mit der Städteplanerin Claudia Schreiber um 14:30 Uhr der Kirchplatz besichtigt werden.
Am Sonntag, den 22.Juni 2014 wurde der neu gestaltete Kirchplatz auf dem Klosterberg eingeweiht. Der Wettergott meinte es gut an diesem Tage.
Das Wetter war ideal, als sich am Sonntag, dem 1. Juni 2014 rund 250 Erwachsene und Kinder im Hof des Dorfheims in Freinhausen trafen um gemeinsam am 2. Familienwandertag auf dem Kapellenwanderweg St. Michael teilzunehmen.
Die Vorbereitungen für den 2. Familienwandertag in Hohenwart laufen. Heuer führt die Strecke über Steinerskirchen. Start und Ziel ist das Dorfheim in Freinhausen.
vorläufige Ergebnisse zur Wahl des Europäischen Parlaments und zur Bürgerbefragung Abfallbeseitigung Gelber Sack / Gelbe Tonne
Bereits zum 25. Mal organisiert der Markt Hohenwart in diesem Jahr das Ferienprogramm in den Sommerferien für die Kinder der Marktgemeinde.
Nach der konstituierenden Sitzung in der vergangenen Woche, ging es am Montag beim Hohenwarter Gemeinderat wieder zur normalen Tagesordnung über.
Am Montag den 5.Mai 2014 trafen sich die Damen und Herren des Marktgemeinderates Hohenwart zur ersten Sitzung in der neuen Legislaturperiode.
Der Neubau des Radweges entlang der Pfaffenhofener Straße ist so gut wie abgeschlossen.
Keine nennenswerten Geschwindigkeitsüberschreitungen in der Ahornstraße.
Wir stellen den 2. Familienwandertag vor und sind persönlich für Sie am 30.03. und 05.04. vor Ort.
vorläufiges Ergebnis zur Wahl des 1. Bürgermeisters und Gemeinderates
Am 16.03.2014 finden die Kommunalwahlen statt. Hierzu einige Informationen.
Großer Trubel beim diesjährigen Faschingstreiben der Markt- und Pfarrgemeinde Hohenwart. Einige hundert Zuschauer waren auf den Marktplatz gekommen und konnten sich bei sonnigem Wetter die Darbietungen der verschiedenen Gruppen ansehen.
Die Verkehrsüberwachung in Hohenwart läuft nun schon seit 2012. In der Sitzung vom 25.02.2014 wurden nun die Zahlen für 2013 vorgestellt.
Am Freitag, den 31.01.2014 wurde das neue Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) für die Freiwillige Feuerwehr Weichenried bei der Firma Furtner & Ammer in Landau an der Isar abgeholt.
Der Gemeinderat des Marktes Hohenwart traf sich am 13.Januar zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr. Dabei war eine Reihe von wichtigen Entscheidungen zu treffen. Schwerpunkt war sicherlich die Beschlussfassung zum Haushalt 2014.